Oliver Friedel

Berufspilot & IT-Spezialist

Ich verbinde operative Flugerfahrung mit technologischer Expertise, um moderne, datengestützte Lösungen für die Luftfahrt zu schaffen.

Portrait von Oliver Friedel
Baiersdorf, Deutschland

Über Mich

Als Helikopter-Berufspilot mit über 2200 Flugstunden und ATPL(H)-Theoriekredit bringe ich umfassende operative Erfahrung und eine hohe Affinität für technische Systeme mit. Ich besitze Expertise in der Administration von Flugbetriebssoftware (FleetPlan) sowie in der Automatisierung von GIS- und Datenprozessen zur Effizienzsteigerung im Cockpit und in der Flugvorbereitung.

Meine fliegerische Laufbahn begann mit der PPL(H)-Lizenz im Jahr 2018, gefolgt vom Abschluss der CPL(H)-Ausbildung in 2021 bei Heli Transair.

Ehrenamtliches Engagement

Seit 2008 engagiere ich mich aktiv im Technischen Hilfswerk (THW) Baiersdorf. Dort bin ich als Ausbildungsbeauftragter, Bereichsausbilder für Sprechfunk und Drohnenwart tätig und bringe meine Führungs- und Organisationsfähigkeiten ein.

Quick Facts

Flugstunden Gesamt

+2250 h (Stand: 09.07.2025)

Top-Muster

Robinson R44 (1611 h)

Lizenzen

CPL(H) mit ATPL(H) Credit

Standort

Baiersdorf, Deutschland

Kernkompetenzen

Meine Expertise umfasst die gesamte Bandbreite von der strategischen Projektleitung bis zur praxisnahen technischen Umsetzung.

Luftfahrt & Flugbetrieb

Umfassende operative Erfahrung als Berufspilot, spezialisiert auf Kontroll- und Inspektionsflüge unter anspruchsvollen Bedingungen.

Automation & IT-Prozesse

Entwicklung und Betrieb von maßgeschneiderten Software- und Automatisierungslösungen zur Effizienzsteigerung im Cockpit und in der Flugvorbereitung.

Führung & Ausbildung

Erfahrung in der Koordination des Flugbetriebs, Personaleinsatzplanung sowie in der Ausbildung und Prüfung als Ausbildungsbeauftragter.

Beruflicher Werdegang

Ein Überblick über meine bisherigen Stationen als Pilot und Flight Operations Manager.

Nov. 2022 - Heute

AEROHELI International

Helicopter Pilot / FleetPlan Administrator

  • Verantwortlich für die lückenlose luftgestützte Überwachung von kritischer Pipeline-Infrastruktur (>1300 h Erfahrung).
  • Durchführung von Inspektionsflügen an Hochspannungsleitungen und weiteren technischen Spezialflügen.
  • Sichere und kundenorientierte Durchführung von gewerblichen Personenflügen.
  • Management und Administration der unternehmensweiten FleetPlan-Instanz.
Apr. 2022 - Nov. 2023

Harz Helicopter

Pilot & Flight Operations Manager

  • Effiziente Koordination des gesamten Flugbetriebs mit Personal- und Flugzeugeinsatzplanung.
  • Automatisierung der Beantragung von Außenlandegenehmigungen mittels QGIS und Datenbanken.
  • Verantwortlicher Pilot für touristische und gewerbliche Flüge auf Robinson R44.
Nov. 2021

Heli Transair European Air Services GmbH

Abschluss CPL(H) modular

  • Erfolgreicher Abschluss der Berufspilotenlizenz.
  • Inklusive ATPL(H) VFR Credit.

Muster & Erfahrung

Eine detaillierte Übersicht meiner Expertise auf verschiedenen Hubschraubermustern.

Guimbal Cabri G2

Vergangen

0+

Flugstunden

0+

Landungen

Geflogene Varianten:

Robinson R44

Aktiv

0+

Flugstunden

0+

Landungen

Geflogene Varianten:

Raven I Raven II Cadet Clipper II

Airbus AS350 Écureuil

Aktiv

0+

Flugstunden

0+

Landungen

Geflogene Varianten:

B3e B3 B2 B1 EC130 B4

Mission Spotlights

Ausgewählte Einsätze, die besondere Fähigkeiten und Entscheidungsfindung erforderten.

Technische Inspektionsflüge

Technische Inspektionsflüge

Präzision im Tiefflug zur Sicherung kritischer Infrastruktur

Die Überwachung von hunderten Kilometern Pipeline- und Hochspannungsleitungen aus der Luft erfordert mehr als nur Fliegen – es erfordert absolute Konzentration und Präzision im Dauereinsatz. Mit über 1.300 Stunden Erfahrung in diesem Sektor habe ich gelernt, auch kleinste Anomalien zu erkennen, oft bei anspruchsvollem Wetter und mit der Notwendigkeit für spontane Außenlandungen.

Ein besonders herausfordernder Einsatz war die Inspektion der Hochspannungsleitung am Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen mittels Thermalkamera. Der steile Verlauf des Geländes erforderte hochpräzise Manöver im Langsamflug, um die Kamera stabil auf die Leitung auszurichten und “Hot-Spots” – verräterische Anzeichen für drohende Defekte – zuverlässig aufzuspüren.

Regionen:
Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien
Muster:
AS350 & R44
Herausforderung:
Steilgelände, Allwetter, Sensorik-Einsatz
Gletscher- & Vulkanflüge in Island

Gletscher- & Vulkanflüge in Island

Flugbetrieb an der Grenze des Machbaren

Die kommerzielle Fliegerei in Island ist eine der anspruchsvollsten der Welt und verlangt dem Piloten konstant höchste Aufmerksamkeit ab. Die Herausforderung liegt hier nicht nur im wechselhaften, arktischen Wetter, sondern vor allem in der Beurteilung der Landeflächen.

Besonders im Winter sind Landungen auf frisch gefallenem Pulverschnee eine komplexe Aufgabe. Steigungen im Gelände sind bei diffusen Lichtverhältnissen oder Whiteout-Bedingungen kaum zu erkennen. Jede Landung auf einem Gletscher wie dem Vatnajökull ist ein Unikat und erfordert eine schnelle, präzise Analyse von Wind, Schnee und potenziellen Gefahren wie Gletscherspalten. Diese Fähigkeiten auch während touristischer Rundflüge zu aktiven Vulkaneruptionen sicher anzuwenden, definiert die Essenz des Fliegens in dieser einzigartigen Umgebung.

Ort:
Südküste & Hochland, Island
Muster:
EC130
Herausforderung:
Unpräpariertes Terrain, Whiteout, aktive Eruptionen
Überführung Deutschland-Kasachstan

Überführung Deutschland-Kasachstan

Logistische Meisterleistung über zwei Kontinente

Ein Überführungsflug dieser Größenordnung ist weniger eine fliegerische als vielmehr eine logistische und navigatorische Herausforderung. Die Aufgabe bestand darin, eine AS350 innerhalb von nur drei Tagen von Deutschland nach Kasachstan zu überführen.

Die größte Komplexität lag in der Koordination mit den verschiedenen Akteuren am Boden und in der Luft. Dies umfasste die Zusammenarbeit mit Handling-Agenturen für die Betankung in entlegenen Gebieten, die ständige Neuplanung aufgrund von unerwarteten Verzögerungen bei den Flughafen-Procedures und die Navigation durch die Lufträume von Ländern wie Georgien und Aserbaidschan. Dort sind die Fluglotsen oft nicht auf VFR-Hubschrauber-Verkehr eingestellt, was eine klare, vorausschauende und oft unkonventionelle Kommunikation erforderte, um die Mission sicher und im Zeitplan abzuschließen.

Route:
Deutschland → Türkei → Georgien → Aserbaidschan → Kasachstan
Muster:
AS350
Herausforderung:
Komplexe Flugplanung, internationale Koordination

Technische Fähigkeiten & Tools

Neben der fliegerischen Expertise verfüge ich über tiefgreifende IT-Kompetenzen, die ich gezielt zur Automatisierung, Datenanalyse und Effizienzsteigerung im Luftfahrt- und Organisationskontext einsetze.

Aviation & GIS

FleetPlan QGIS SkyDemon

Programmierung & Automation

Python Bash Node.js n8n Workflows

Web-Technologien & Datenbanken

HTML5 CSS3 JavaScript HUGO MongoDB NocoDB

Infrastruktur & DevOps

Docker Portainer Nginx Git

Künstliche Intelligenz & Datenverarbeitung

Self-Hosted LLMs API-Integration (diverse Modelle) Automatisierte Briefings Workflow-Intelligenz

Design, Technik, Dokumentation

Fusion 360 (CAD) Adobe Creative Suite MS-Office (Experte)

Einsatzgebiete & Operationen

Vom ewigen Eis Islands bis in die unberührten Gebirgszüge Albaniens:
Ein Blick auf die Orte, die ich in meiner Karriere als Hubschrauberpilot bereits besucht habe.

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie mir eine Nachricht

Kontaktinformationen

Ich freue mich immer über neue Kontakte und spannende Projekte. Zögern Sie nicht, mir eine Nachricht zu schreiben.

Standort

Baiersdorf, Deutschland

Ich suche immer nach neuen Herausforderungen

Sie haben eine Idee, einen Prozess, den man verbessern könnte, oder eine komplexe Herausforderung? Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam neue Lösungswege zu erkunden.